

Hundefutter selbst kochen
Hundeliebe geht durch den Magen
Selbstgekochtes Futter schmeckt den meisten Hunden. Zur Abwechslung und Ergänzung zu Fertigfutter spricht also nichts dagegen, sich für Ihren Liebling an den Herd zu stellen. Als Inspiration stellen wir zwei leckere Rezepte vor:
Putentopf mit Karotte und Süßkartoffel
Zutaten:
- 500 g Putenfleisch
- 2 mittelgroße Karotten
- 50 g Leiky Süßkartoffeln getrocknet
- 1 EL hochwertiges Speiseöl
- 2 EL Leiky Wildkräuter
Zubereitung:
Fleisch in Stücke schneiden, Karotten in sehr dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Mit Wasser bedecken und eine halbe Stunde kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Süßkartoffel und die Wildkräuter dazu geben und abkühlen lassen. Zum Schluss das Öl hineingeben. Je nach Fütterungsmenge kann man das fertige Hundefutter 1 – 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das Rezept ist leicht verdaulich, fettarm und so auch für Hunde mit sensiblem Magen-Darm-Trakt geeignet.
Menü mit Rind und Rote Beete
Zutaten:
- 500 g Rinderhack
- 20 g Leiky Kartoffelflocken
- 25 g Leiky Gartenmix
- 1 EL hochwertiges Speiseöl
- 1 TL Leiky Kräutermix
Zubereitung
Zucchini in kleine Würfel schneiden. Das Rinderhack und die Zucchini in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Von der Kochplatte nehmen und Kartoffelflocken, Rote Beete und Kräutermix unterrühren. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben und abkühlen lassen. Zum Schluss das Öl dazugeben. Je nach Fütterungsmenge hält sich das Menü ca. 1 – 2 Tage im Kühlschrank.
Wer auf Fertigfutter komplett verzichten möchte, sollte sich allerdings gut beraten lassen (z.B. von einem Ernährungsberater für Hunde), damit langfristig keine Mangelerscheinungen entstehen können.
Martina Götz & Michaela Adler
Leiky
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.3 kg (19,67 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (15,80 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.1 kg (89,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.4 kg (29,75 €* / 1 kg)