

Hitzewetter
Steigen die Temperaturen, leiden viele Hunde unter der Hitze. Da sie nur über die Pfoten schwitzen können, müssen sie sich vor allem durch Hecheln abkühlen – ein wichtiges Zeichen, dass es dem Hund zu heiß ist.
7 Tipps für einen coolen Sommer mit Hund:
1. Keine langen Gassirunden
Bei hohen Temperaturen sollte auf lange und anstrengende Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten mit Hund verzichtet werden.Lieber längere Gassirunden in die kühlen Morgen- und Abendstunden verlegen und Wanderungen auf heißem Asphalt vermeiden.
2. Nie bei Hitze alleine im Auto lassen
Selbstverständlich dürfen Hunde bei Hitze nie im Auto alleine gelassen werden. Auch nur kurze Zeit kann schwere Folgen haben…
3. Trinkwasser
Hunde sollten immer frisches Wasser zur Verfügung gestellt bekommen. Unterwegs bieten sich dafür eine Hundewasserflasche mit integriertem Trinkgefäß oder faltbare Wasserschüsseln an. Ausreichend Flüssigkeit ist besonders bei Hitze sehr wichtig. Im aktiven Leben ist es oft schwierig, den Hund zur ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme zu animieren – besonders auf Reisen, bei sportlichen Aktivitäten, Wanderungen, Radtouren, unterwegs im Auto oder auch bei Fütterung mit Trockenfutter.
4. Badespaß
Wasser ist nicht nur zum Trinken wichtig, es ist auch eine tolle Möglichkeit zur Abkühlung. Ein Ausflug zum See oder ein Planschbecken im Garten freuen jeden Hund. Viele Hunde lieben Schwimmen. Auch ein Wasserschlauch oder eine Abreibung mit einem feuchten Tuch lindern die Hitze.
5. Schattenplätzchen
Egal ob im eigenen Garten oder unterwegs – der Hund sollte ausreichend Schatten bekommen und nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt sein.
6. Fütterung bei Hitze
Leicht verdauliches Hundefutter und kleinere Portionen mehrmals am Tag entlasten den Körper. Unser Tipp: Leiky Nassfutter Fleisch pur mit Leiky Schonkostbrei ist hochverdaulich und leichte Kost an heißen Sommertagen.
7. Hundeeis
Auch Hunde lieben Eis. Besonders an heißen Sommertagen ist es eine beliebte Erfrischung. Normales Eis für Menschen ist meist aus Kuhmilch und mit viel Zucker versetzt. Es ist daher nicht für Hunde empfehlenswert und kann zu Durchfall führen.
Unser Tipp: Hundeeis selbst machen
Ganz einfach kann man Hundeeis selbst zubereiten:
150g Becher Naturjoghurt laktosefrei oder Joghurt aus Ziegenmilch in Formen abfüllen oder direkt im Joghurtbecher lassen und einfrieren.
Martina Götz und Michaela Adler
Leiky