

Bitterstoffe
Was sind Bitterstoffe
Ganz einfach erklärt sind Bitterstoffe alle Verbindungen, die einen bitteren Geschmack auslösen. Viele Kräuter enthalten von Natur aus Bitterstoffe, z.B. Schafgarbe, Löwenzahn, Artischocke, Mariendistel, Fenchel oder Brennnessel.
Sind Bitterstoffe im Hundefutter sinnvoll?
Bitterstoffe sind bekannt für ihre Unterstützung der Verdauungsorgane. Magen- und Verdauungssäfte bekommen durch den bitteren Geschmack das Signal zu arbeiten. So können Nährstoffe optimal verdaut werden.
Bitterstoffe aktivieren die Magen-Darmschleimhäute und erhalten deren Beweglichkeit und Elastizität. Besonders bei älteren Hunden wichtig, weil im Alter die Funktion der Verdauungsdrüsen nachlassen kann. Bitterstoffe können auch Gallenflüssigkeit und Magensaft stabilisieren und so die Arbeit der Bauchspeicheldrüse unterstützen. Zusätzlich wird der Leber bei ihrer Funktion als Entgiftungsorgan geholfen.
Bitterstoffe sind also durchaus im Hundefutter sinnvoll und können bei Magen-Darm-Problemen, Darmgeräuschen, Blähungen, einem schwachen Immunsystem, Leber- und Gallenbeschwerden helfen.
Fütterung von Bitterstoffen
Bitterstoffreiche Pflanzen und Kräuter können von Zeit zu Zeit in kleinen Mengen, frisch oder getrocknet ins Futter gegeben werden.
Leiky Ergänzungsfutter und Leckerli mit Bitterstoffen:
Ausgesuchte Wildkräutermischung, reich an Bitterstoffen und natürlichen Vitaminen: Vogelmierenkraut, Spitzwegerichkraut, Brennnesselblätter, Löwenzahnblätter
Fein gemahlene getrocknete Wiesenkräuter zur Unterstützung des Immunsystems und der Vitalität. Reich an Vitaminen. Brennnessel, Aronia, Hagebutte, Mariendistelsamen, Brombeerblätter, Luzernenkraut
Natürliche und hochwertige Kräutermischung. Harmonisiert und unterstützt die Verdauung. Fenchel, Anis, Melisse, Schafgarbe
Hilfreich für Leber und Galle.
Die Teufelskralle hat einen besonders hohen Gehalt an Bitterstoffen und wirkt verdauungsanregend und appetitanregend. Zur Unterstützung des Stoffwechsels in Bändern, Sehnen und Gelenken und somit des gesamten Bewegungsablaufs. Die Teufelskralle soll eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung haben und kann damit auch für Katzen und Hunde mit Arthrose, rheumatischen Beschwerden oder bei Gelenkproblemen hilfreich sein.
Kaninchenhappen mit Wildkräutern
Natürlicher Leckerbissen mit ausgesuchter Wildkräutermischung
Naturgesunde schmackhafte Ergänzung zu Nassfutter oder Barf aus hochverdaulichen Kohlenhydraten und Gemüse. Die im Löwenzahn enthaltenen Bitterstoffe fördern die Verdauung und können sich positiv auf Magen, Leber und Galle auswirken.
Selbstverständlich ersetzen Naturheilmittel wie die empfohlenen Kräuter nicht den Gang zum Tierarzt, besonders wenn das Tier krank ist und sich nach Einnahme keine Besserung einstellt. In seltenen Fällen können Tiere mit Pflanzenallergien empfindlich auf Pflanzen jeder Art reagieren.
Martina Götz & Michaela Adler
Leiky
Zugehörige Produkte
Inhalt: 0.7 kg (15,57 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.1 kg (45,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.1 kg (75,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.1 kg (89,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.1 kg (89,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.1 kg (75,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.4 kg (29,75 €* / 1 kg)